Standort

Parsdorf

Fertigstellung:

2019 Dezember

Kunde:

Alte Post Parsdorf

Elektroplanung von:

Vorbereitung und Planung
Für die traditionsreiche Gaststätte „Alte Post“ in Parsdorf realisierte ET-JUNG GmbH ein komplexes elektrotechnisches Gesamtkonzept. Ziel war es, historische Bausubstanz mit moderner Technik zu verbinden – ohne Kompromisse bei Komfort, Sicherheit oder Funktionalität. Die besondere Herausforderung: unterschiedliche Nutzungsarten unter einem Dach – Gastronomie, Veranstaltungsräume, kirchliche Räume und Mitarbeiterwohnungen.

Technische Ausstattung
In der gesamten Gastwirtschaft wurde ein KNX-fähiges Bussystem installiert, das Licht, Tontechnik zentral steuert. In den Gasträumen wurde eine integrierte Soundanlage verbaut. Im Obergeschoss entstand eine voll ausgestattete Großküche samt Saal für Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen. Das Erdgeschoss beherbergt mehrere Räume, die dauerhaft durch die katholische Kirche genutzt werden.

Im Dachgeschoss wurde eine Lüftungsanlage eingebaut, abgestimmt auf den Betrieb im Saal und den Küchenbereich. Zusätzlich entstanden mehrere Wohnungen für Mitarbeitende, jeweils ausgestattet mit eigenem Stromkreis und moderner Lichtinstallation.

Besonderheiten in der Energieversorgung
Wegen des hohen Strombedarfs erhielt das Gebäude eine eigene Trafostation durch die Bayernwerke. Der Hausanschluss wurde speziell auf 300 Ampere dimensioniert und mit einer Wandlermessung ausgestattet. Damit ist auch ein intensiver Veranstaltungs- oder Küchenbetrieb jederzeit abgesichert.

Ergebnis
Ein vielseitig genutztes Gebäude mit technischer Präzision ausgestattet, das modernen gastronomischen Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig Raum für Gemeinschaft, Veranstaltungen und Wohnen bietet.

Vorbereitungsphase

Bestandsaufnahme:
Das Gebäude wurde umfassend geprüft. Die unterschiedlichen Anforderungen – Gastronomie, Kirche, Veranstaltungen und Wohnen – wurden getrennt analysiert und in ein gemeinsames Stromversorgungskonzept überführt.

Planung:
Die Firma Elektrotechnik Pünktchen entwickelte gemeinsam mit dem Partnerbetrieb ET-JUNG GmbH ein umfassendes Steuerungs- und Versorgungskonzept. Dieses berücksichtigte KNX-Technik für die Gastwirtschaft, getrennte Stromkreise für Wohneinheiten und eine Sonderlösung für die Stromversorgung über eine eigene Trafostation.

Technische Merkmale

Fläche:
Mehrere hundert Quadratmeter verteilt auf Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss und Nebenbereiche. Nutzung durch Gastronomie, Kirche, Küche, Veranstaltungen und Wohnräume.

Materialien:
KNX-fähige Schalter und Steuerungen, Lautsprechertechnik, leistungsstarke Kücheninstallationen, Lüftungsanlagen, strukturierte Stromverteilungen, LED-Leuchten und Spezialzählertechnik mit Wandlermessung.

Nachhaltigkeit:
Dank intelligenter Steuerung über KNX und modernster Gebäudetechnik konnte der Energieverbrauch optimiert und flexibel an verschiedene Nutzungsszenarien angepasst werden.

Elektrotechnische Umsetzung

Zähleranlage und Verteilung:
Installation einer groß dimensionierten Zähleranlage mit 300 Ampere Wandlermessung. Der Anschluss erfolgte über eine separate Trafostation, realisiert mit den Bayernwerken. Separate Stromkreise für alle Einheiten und Funktionen sorgen für klare Abgrenzung und Übersicht.

Leitungsführung:
Durchgängige strukturierte Leitungsführung im gesamten Gebäude. Sonderlösungen für Lüftungs- und Küchentechnik. KNX Busleitungen zentral zusammengeführt und dokumentiert.

Installation Smart Control:
KNX System für zentrale Steuerung der Gastwirtschaftsbereiche. Steuerung von Beleuchtung, Beschattung, Raumklima und Soundtechnik über Taster, Szenen oder App. Jede Einheit verfügt über ihre eigene technische Basis und zentrale Absicherung.

Mehrwert für die Bewohner

Nutzungskomfort:
Die Kombination aus professioneller Küchentechnik, hochwertiger Veranstaltungstechnik und flexibler Raumsteuerung schafft ein leistungsfähiges Zentrum für Gastronomie, Kultur und Begegnung.

Sicherheit und Zuverlässigkeit:
Die Trafostation mit eigener Wandlermessung stellt jederzeit ausreichend Leistung zur Verfügung. Die getrennte Steuerung aller Bereiche gewährleistet dauerhaften, stabilen Betrieb auch bei hoher Auslastung.

Zukunftsfähigkeit:
Mit der zentralen KNX Steuerung, klaren Zählerstrukturen und modularen Ausbauten ist die Anlage auf weiteres Wachstum vorbereitet. Ob zusätzliche Veranstaltungsfunktionen oder weitere Nutzungseinheiten – die Infrastruktur ist vorhanden.

Weitere Projekte

alle Projekte

Haben sie noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne!

Seit über 25 Jahren steht ET-JUNG GmbH für meisterhafte Elektrotechnik. Zuverlässig, wirtschaftlich und zukunftssicher. Wir bringen Erfahrung und Innovation unter Spannung.