Standort
Hergolding
Fertigstellung:
2021, Januar
Kunde:
Privatkunde
Elektroplanung von:
Vorbereitung und Planung
Für den Neubau mit zwei großzügigen Gewerbeeinheiten auf jeweils zwei Etagen und fünf separaten Wohneinheiten wurde ET-JUNG GmbH frühzeitig in die technische Planung eingebunden. Ziel war es, ein flexibles, leistungsfähiges Elektrokonzept zu entwickeln, das sowohl die Anforderungen von Büro- und Aufenthaltsräumen als auch die Versorgung komplexer Hallenbereiche erfüllt.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn Herrn Löbert wurden sämtliche Systeme auf langfristige Betriebssicherheit, hohe Datenverfügbarkeit und Komfort abgestimmt. Besonderes Augenmerk lag auf der vollständigen Trennung von Gewerbe und Wohnbereichen.
Technische Ausstattung
In den beiden Gewerbeeinheiten mit bis zu 15 Meter hohen Hallendecken wurden leistungsstarke Hallenstrahler in die Betondecken integriert. Die gesamte Lichttechnik wurde individuell geplant, mit Halogenstrahlern in Beton eingelassen und einer separaten Steuerung über Thermostat- und Regensensorik. Zusätzlich erhielt jede Einheit eine strukturierte Netzwerkverkabelung, inklusive Glasfaseranschluss per LWL und eigenem Technikraum.
– Eigener Zählerplatz für jede Nutzungseinheit
– Netzwerkanschlüsse in allen Büros und Aufenthaltsräumen
– Thermostatsteuerung für die gesamte Fußbodenheizung, auch in der Gewerbeeinheit
– Satellitenempfang für alle Einheiten
– Regensensor für automatische Schließung der Dachflächenfenster
– Beschattung über manuell bedienbare Jalousieschalter in den Wohneinheiten, ohne zentrale Steuerung
– Lichttechnik mit Halogen- und Hallenstrahlern
– Glasfasertechnik über LWL für stabile Hochgeschwindigkeitsverbindungen
Wohnbereiche
Die fünf Wohneinheiten wurden separat erschlossen. Jede ist mit eigenem Zähler, eigener Netzwerkverkabelung, Glasfaseranschluss und modernem Jalousiemanagement ausgestattet.
Ergebnis
Ein modernes und flexibles Mehrzweckgebäude mit klarer Trennung zwischen Gewerbe und Wohnen, technisch auf dem neuesten Stand, ausgestattet für effizienten Betrieb und zukünftige Erweiterung.
Bestandsaufnahme:
Vor Beginn der Arbeiten wurde die bauliche Struktur der Hallen analysiert. Die technische Herausforderung bestand in der Kombination von Gewerbe und Wohnen – mit getrennter Infrastruktur und jeweils eigenem Versorgungskonzept.
Planung:
Gemeinsam mit dem Bauherrn wurde eine umfassende Elektroplanung entwickelt. Berücksichtigt wurden Anforderungen an Licht, Wärme, Netzwerk, Sicherheit und spätere Erweiterbarkeit. Dabei wurde auf separate Technikräume und individuelle Steuerungssysteme gesetzt.
Fläche:
Zwei Gewerbeeinheiten auf jeweils zwei Etagen mit Hallenhöhen bis zu 15 Metern. Zusätzlich fünf Wohneinheiten in separaten Baukörpern.
Materialien:
Lichttechnik mit Halogenstrahlern und Hallenleuchten, CAT7-Verkabelung, LWL-Anbindung, moderne Zählertechnik, hochwertige Bedienelemente für Heizung und Beschattung.
Nachhaltigkeit:
Zukunftssicher durch getrennte Steuerungssysteme, vorbereitete Schnittstellen für Smart-Home-Technik, Glasfaseranschluss in jeder Einheit und Energieverteilung auf dem neuesten Stand.
Zähleranlage und Verteilung:
Großzügig dimensionierte Zählerschränke im Keller, separate Absicherung jeder Einheit. Eigene Verteilungen für Gewerbe und Wohnen.
Leitungsführung:
Alle Leitungen wurden in Leerrohrsystemen geführt. Besonderes Augenmerk lag auf der klaren Trennung der Bereiche und auf Servicezugänglichkeit in Hallen- und Wohntrakt.
Installation Smart Control:
Jalousiesteuerung über Regensensor und zentrale Steuerung. Thermostatgesteuerte Fußbodenheizung in allen Bereichen. Technikräume je Einheit ermöglichen einfache Nachrüstungen und Wartung.
Wohnkomfort:
Die fünf Wohneinheiten bieten moderne Technik, klare Struktur und hohen Bedienkomfort durch Jalousiemanagement, stabile Netzwerktechnik und hochwertige Beleuchtung.
Wirtschaftlichkeit:
Die Gewerbeeinheiten sind funktional durchdacht, technisch flexibel und energetisch effizient. Durch die moderne Infrastruktur sind sie langfristig nutzbar und einfach erweiterbar.
Zukunftssicherheit:
Getrennte Glasfaseranschlüsse, intelligente Sensorik, vorausschauende Elektroinstallation und dezentrale Technikräume schaffen ideale Bedingungen für spätere Anpassungen oder digitale Nachrüstungen.
Seit über 25 Jahren steht ET-JUNG GmbH für meisterhafte Elektrotechnik. Zuverlässig, wirtschaftlich und zukunftssicher. Wir bringen Erfahrung und Innovation unter Spannung.